Ein frohes neues Jahr mit vielen kreativen Momenten wünsche ich Euch, immer eine Hand voll Wolle unterm Rad wahlweise genügend Stoff unter der Nähmaschine.
Es kann nur besser werden!!!
LG
Sylke
Dienstag, 31. Dezember 2013
Sonntag, 29. Dezember 2013
Ein bisschen Glück
Es ist schon wieder eine Weile her, dass ich hier etwas geschrieben habe, aber das Leben setzt manchmal andere Prioritäten. Das Jahr 2013 war nicht gerade unkompliziert und ich mache 3 Kreuze, wenn es jetzt endlich bald vorbei ist. Das neue Jahr wird hoffentlich besser.
Handarbeitsmäßig ist schon mal ein kleines Licht in Sicht.
Gerade bin ich auf eine schöne Aktion von Frau Morag gestoßen und habe mich entschlossen mitzumachen. Hier ist sie:
"ein Stück Glück verschenken würde ich gerne!
...
Glück kann jede von uns immer brauchen, oder?
Ihr Lieben, macht mit, damit das neue Jahr ein bisschen besser wird als das alte.
LG und rutscht gut rein
Sylke
Handarbeitsmäßig ist schon mal ein kleines Licht in Sicht.
Gerade bin ich auf eine schöne Aktion von Frau Morag gestoßen und habe mich entschlossen mitzumachen. Hier ist sie:
"ein Stück Glück verschenken würde ich gerne!
...
Glück kann jede von uns immer brauchen, oder?
Die ersten fünf Personen, die diesen Beitrag kommentieren, bekommen im Laufe des Jahres 2014 etwas von mir geschenkt.
Gestrickt, genäht, gebacken, ge....
- was auch immer -
auf jeden Fall selbstgemacht.
Es gibt allerdings eine kleine Bedingung:
Mitmachen!
Beitrag kopieren und in Eurem Blog posten -
damit auch Andere ein Stück Glück abbekommen ;)"
Ihr Lieben, macht mit, damit das neue Jahr ein bisschen besser wird als das alte.
LG und rutscht gut rein
Sylke
Sonntag, 22. September 2013
Kinderkram
Kindersachen machen mir zur Zeit am meisten Spaß. Es gibt so schöne Stoffe. Und überhaupt ist das alles viel niedlicher. Meine neusten Werke sind noch eine Hose, ein Sweetshirt und einen passenden Loop dazu.
Ich spinne auch, aber nur Altlasten aus dem Schrank, die mal verarbeitet werden müssen. Nichts besonderes.
LG
Sylke
Samstag, 14. September 2013
Neuzugang
Mittwoch, 11. September 2013
Kleinigkeiten
Nachdem ich nun endlich dank eines Videos von Congabären kapiert habe, wie man Utensilos näht, bin ich laufend an der Nähmaschine. Das spart die Geschenkverpackung und ist auch persönlicher. Zwei hab ich schon verschenkt, aber vergessen zu photographieren. Ein kleines Dreiecktuch für Spuckkinder ist auch fertig gestrickhäkelt.
LG
Sylke
Dienstag, 10. September 2013
Mittwoch, 4. September 2013
Wietze 31.8.2013
Wir waren in Wietze dabei! Und haben unser selbstgemaltes Plakat von der Grilldemo persönlich hinter dem großen Huhn hergetragen und zum Schluss an den Zaun des Riesenschlachthofes gebunden. Unglaublich, dass sich so viele Menschen auf den Weg nach Niedersachsen gemacht hatten, um einen Schlachthof zu umzingeln. Von der Organisation war ich total beeindruckt. Die Stimmung war toll. Es wurde gesungen und musiziert. Es gab Sprechchöre und Laola-Wellen und sehr kreative Plakate und Verkleidungen. Hinterher gab es noch ein Konzert. Ein Kind und Kumpel übernachteten im Camp. Tochterkind und ich zogen das Hotel in Celle mit Shuttlebus zur Demo vor. Das war bestimmt nicht das letzte Mal, dass wir an so einer Aktion teilgenommen haben. Man hat wenigstens das Gefühl, etwas tun zu können und nicht jeden Mist einfach hinnehmen zu müssen. Es gab auch Reaktionen der Medien (z.B. NDR und ZDF)
So demnächst gibt es wieder etwas zu nähen zum Einzug einer Freundin ins neue Haus. Zu diesen Anlässen schenke ich immer Brot (natürlich selbst gebacken) und Salz und da muss natürlich ein Brotkörbchen dazu. Die Freundin steht so auf Fliegenpilze.
Dann mal an die Arbeit.
LG
Sylke
Sonntag, 25. August 2013
Grilldemo war toll
Das Wetter war gut. Das Essen war reichlich und sehr lecker. Mehrere Gäste haben noch etwas mitgebracht. Am schnellsten waren die Zucchini-Tofu-Spieße (man glaubt es kaum) und die Zucchini-Paprika-Ananas-Spieße weg.
Die Stimmung war toll und wir haben gemeinsam ein Plakat für die Demo in Wietze am 31. August 2013 gestaltet. Hauptakteure waren die kreativen Mädchen, die anderen haben Ideen für Sprüche beigetragen. Das Bild von unserer #Grilldemo steht auch schon im Netz.
So schön kann demonstrieren sein ;-).
LG
Sylke
Freitag, 23. August 2013
Heute ist Grilldemo
Keine Zeit für Nähen und Spinnen! Ich stehe seit gestern in der Küche und produziere Leckereien für unsere Grilldemo heute Abend. Das ist eine Protestaktion gegen die Agrarindustrie und ist zur Vorbereitung auf die große Umzingelungsaktion an Europas größtem Hähnchenschlachthof in Wietze am 31. August 2013. Die wollen dort tatsächlich 430000 Hähnchen pro Tag um die Ecke bringen. Da kann einem der Appetit auf Grillhähnchen schon vergehen. Zur Grilldemo kommt alles auf den Grill, was nicht aus Massentierhaltung ist: Bio-Fleisch (schon eingelegt), diverse Gemüsespieße, Grillkäse und Tofu. Tofu hatten wir noch nie, soll ja nach nichts schmecken. Mal sehen, ob ich da Geschmack reinkriege. Verschiedene Brotsorten sind schon fertig (Baquette, Olivenbrot, Knäckebrot und Dinkel-Vollkornbrot). Oliven sind eingelegt (mit getrockneten Tomaten und gerösteten Sonnenblumenkernen mmmmh). Weißkraut- und Rotkrautsalat sind fertig.
Jetzt mache ich mich mal an die Gemüsespieße.
Drückt mir die Daumen, dass es nicht regnet. Ich zeig Euch dann später Fotos.
LG
Sylke
Freitag, 16. August 2013
Kleiner Kaufrausch
Letztes Wochenende habe ich einen Ausflug nach Berlin gemacht. Das Tochterkind war noch nie richtig dort, nur einmal durchgefahren. Und da noch Ferien sind kann man das ja mal machen. Kurz davor kam der Post von Volksfaden. Oh wie toll: ein Sommer-Sale! Von so etwas werde ich magisch angezogen. Trotz 2 Stunden Stau auf der Autobahn haben wir es geschafft. Wir waren eine 1/4 Stunde vor Schluß da. Ach war das schön! Hier könnt ihr meine Beutestücke sehen.
Mein Favorit sind die Füchse, das Tochterkind hat sich den Schallplattenstoff ausgesucht und natürlich Pünktchen. Sie hat gerade so eine Pünktchenphase. Da es gerade anfing zu regnen, hat uns Linda empfohlen, wo wir nett Kaffeetrinken konnten. Es hat uns sehr gut gefallen in Schöneberg. Das war bestimmt nicht der letzte Besuch. Und Berlin ist sowieso eine Reise wert. Ohne Stau wäre es natürlich noch besser, rückwärts wieder 2 Stunden.
Heute habe ich mich mal an so eine Hose fürs Enkelzwerg gewagt. Für den ersten Versuch finde ich sie ganz gut gelungen. Wenn sie passt, traue ich mich demnächst an den schönen Fuchsstoff.
LG
Sylke


Montag, 8. Juli 2013
Schaut mal,
was bei mir angekommen ist! Diesen wunderschönen Regenbogen aus pflanzengefärbter Wolle habe ich bei Jana´s Gruppentrommelspendenaktion gewonnen. Vielen Dank, liebe Jana, ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut. So schöne Farben!
Hoffentlich kannst Du die große Trommel bald für Deine Patienten nutzen.
Viele liebe Grüße
Sylke
Montag, 1. Juli 2013
So ´ne Überraschung!
Es ist kaum zu glauben, bei Jana´s großer Gruppentrommelspendenaktion hab ausgerechnet ich den pflanzengefärbten Regenbogen gewonnen. Ich freue mich so sehr, sonst macht Frau Fortuna ja eher einen Bogen um mich ;-). Aber noch wichtiger ist, dass Jana es geschafft hat, das Geld für die Trommel (fast) zusammenzukriegen. Zusammen ist vieles möglich.
LG
Sylke
Mittwoch, 26. Juni 2013
Gruppentrommel
Hallo Ihr Lieben,
habt Ihr schon gesehen, dass Jana eine Spendenaktion für eine große Gruppentrommel laufen hat? Das Geld ist noch nicht ganz zusammen, deshalb mach ich hier mal etwas Werbung. Es gibt auch etwas zu gewinnen und ich sitz natürlich schon im Lostopf;).
LG
Sylke
Dienstag, 25. Juni 2013
Kleinkram und Ufos
Die grüne Wolle lag jetzt einfach gesponnen 2 Jahre (Asche auf mein Haupt;-)) lang auf der Spule, weil mir nicht eingefallen ist, wie ich sie verzwirnen könnte. Eine zweite Farbe hab ich nicht gefunden und für Navarro-Zwirnen war mir die Menge zu wenig. Beim Hochwasser-Stromausfall hab ich mich dann drangesetzt und sie einfach mit einem dünnen Leinenfaden gezwirnt. Jetzt habe ich keine Ahnung, was ich daraus stricke, aber das Ufo ist erstmal fertig. Sonst habe ich mich in letzter Zeit auf kleine Dreiecktücher für spuckende Kleinkinder verlegt und etwas in merkwürdiger Farbe gesponnen.
LG
Sylke

Samstag, 15. Juni 2013
Hinterher
Mittwoch, 5. Juni 2013
Hochwasser usw.
Ihr Lieben,
nach den letzten Post vom Montag ging um 5 Uhr Telefon und Internet aus, ab 5 Uhr lief mein Hof zu und ab 6:30 Uhr war der Strom weg. Ich hab es nicht geschafft vom Smartphon aus zu posten (zu dusslig für moderne Technik?). An auf Arbeit gehen war nicht zu denken, schwimmen wäre vielleicht gegangen, aber die Strömung war so groß. Gegen 8 Uhr haben wir die Kinder mit der Bundeswehr evakuieren lassen, die konnten sich eine Bleibe suchen, es sind ja nicht alle Stadtteile abgesoffen. Wir hatten Glück im Unglück, ein Wassergrundstück mit Pool ;-). Das Wasser blieb 2 Zentimeter vor den Wohnräumen stehen, aber sämtliche Nebenräume waren geflutet (Waschküche, Speisekammer, Hof, Werkstatt, Abstellräume). Nun haben wir 3 Tage Ausnahmezustand hinter uns. Der Strom kam heute 18 Uhr wieder, Telefon/Internet 19:30 Uhr. Seitdem haben sich alle Familienmitglieder um den Computer gedrängelt. Ich hab es jetzt mal geschafft. Hier ein paar Bilder. Später mehr
LG
Sylke



Sonntag, 2. Juni 2013
Hochwasser News
3:10 Uhr: Vor einer halben Stunde hab ich mich entschlossen, das Auto wegzufahren. Als ich zurückkam, hab ich auf der anderen Flußseite Durchsagen der Polizei gehört, dass die Leute in die oberen Stockwerke sollen (fast alles Einfamilienhäuser) und bis zu uns musste ich waten. Die Gummistiefel haben es geradeso geschafft. Vor der Tür sieht es so aus (im Dunkeln schlecht zu fotografieren):


Ins Bett trau ich mich nicht, aber machen kann man auch nicht viel. Werd mal weiter die Speisekammer räumen.
LG
Sylke
Hochwasser
Drückt mir die Daumen, das Wasser fließt schon auf der anderen Straßenseite. Ich trau mich nicht ins Bett zu gehen. Es ist jetzt 1:50 Uhr, ich fang dann mal an Speisekammer und Waschküche zu beräumen. Das sind glaube ich, die tiefst gelegenen Räume. Bis zur Weißen Elster haben wir zwar ca. 150 m, aber das Wasser kommt gar nicht von da. Die Fotos sind vor der Haustür (natürlich haben wir etwas vorgebaut, aber ob das reicht?), die andere Straßenseite und die nächste Kreuzung, die schon unter Wasser steht.
LG
Sylke

Dienstag, 28. Mai 2013
Wollefest in Leipzig
Ein wichtiger Termin im Wollejahr ist das Wollefest in Leipzig, das vom dortigen Strickcafe veranstaltet wird. Ich war glücklicherweise am Samstag da, kalt und windig, aber wenigstens nicht nass. Die Händler und Akteure haben mir am Sonntag total leid getan, denn es goss den ganzen Tag wie aus Eimern. Wollte der Wettergott testen, ob Wolle wasserfest ist? Ach ist das schön, so herumzuschlendern und zu gucken, zu befühlen, zu fachsimpeln und das ein oder andere Teilchen zu erwerben. Einige kannte ich von den Blogs, wie Knitting Spiro oder Frau Wo aus Po. Gut gefallen hat mir die Filzhand. Also nächstes Jahr unbedingt wieder hin und dann aber mit gutem Wetter ;-).
LG
Sylke
Freitag, 24. Mai 2013
Bin wieder da
Da bin ich wieder. Danke an alle, die mich noch in ihrer Liste behalten haben.
LG
Sylke
Abonnieren
Posts (Atom)